Frage und Antwort

Wann und wie erhalte ich Informationen zu meiner eigenen Vorbereitung?

Nach Anmeldung und Bezahlung der Rechnung erhalten Sie nähere Informationen per E-Mail zur eigenen Vorbereitung auf den Lehrgang und die Prüfung. Vor dem Lehrgangsbeginn übersenden wir Ihnen weiterhin die schriftlichen Lehrgangsunterlagen per Post (achten Sie bitte auf die Angabe einer zustellfähigen Adresse und rechtzeitige Anmeldung!).

Frühzeitig anmelden oder noch warten? Ich möchte am Prüfungstag schnell wieder nach Hause fahren...

Die Prüfung beginnt für alle Teilnehmenden 9 Uhr mit dem schriftlichen Teil. Gegen 12 Uhr startet die mündliche Prüfung in Kleingruppen. Die Plätze für die mündliche Prüfung werden grundsätzlich in der Reihenfolge des  Zahlungseingangs vergeben.

Daher reduziert Ihre frühzeitige Anmeldung und Zahlung der Rechnung für Sie Wartezeit  auf die mündliche Prüfung, nach der Sie sofort den Heimweg antreten können (evtl. wichtig für auswärtige Teilnehmer).

Andere Kriterien können aufgrund der Gleichbehandlung aller Teilnehmenden nicht objektiv herangezogen werden.

Finden die Prüfungen auch online statt?

Nein. Die Prüfungen finden in Präsenz statt.

Wo finden die Lehrgänge und Prüfungen statt? Wie ist die Anfahrt?

Die Präsenzlehrgänge und Prüfungen finden in der Nähe von Potsdam an der HVHS statt:
Heimvolkshochschule (HVHS) am Seddiner See, Seeweg 2, 14554 Seddiner See

15 km/15 Autominuten von Potsdam, 40 km/40 Autominuten von Berlin
– an der Autobahn A10 Abfahrt Michendorf Ri. Beelitz
– kostenlose Parkplätze

Hier finden Sie weitere Hinweise zur Anfahrt

Wie wird der online-Unterricht realisiert? Welche technischen Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Software: Sie können das Programm “Zoom” bereits jetzt kostenlos laden und installieren: https://zoom.us/support/download

Vor dem Lehrgangstag erhalten Sie eine Einladung per E-Mail mit den Einwahldaten.

Hardware: Sie benötigen einen PC oder ein Tablet, zwingend mit Mikrofon und Kamera, damit Sie am online-Unterricht teilnehmen können (bei Smartphones regelmäßig Funktionseinschränkungen!).

Ohne Kamera können wir keine Lehrgangsteilnahme annehmen, die zwingend Voraussetzung zur Teilnahme an der Prüfung ist. Ohne Mikrofon können Sie nicht auf die Fragen unserer Referenten antworten.

Wir empfehlen am Endgerät dringend ein LAN-(“Internet”)-Kabel zu verwenden, da diese Verbindung deutlich stabiler ist, als bei WLAN, und Übertragungsaussetzer sowie wiederholtes Einwählen in das Meeting entfallen.

Testen Sie Ihre technischen Voraussetzungen (Internetverbindung & PC-Technik), indem Sie einem Test-Meeting beitreten: https://zoom.us/test

Wir verweisen darauf, dass Aufzeichnungen des Zoom-Meetings nicht erlaubt sind (Urheberrecht, Datenschutz).

Kann ich vor Ort übernachten?

Als Teilnehmer/in des IDH-Sachkundelehrgangs können Sie in der Heimvolkshochschule (HVHS) im Einzelzimmer für 58,04 €/Tag übernachten. Bitte fragen Sie frühzeitig (mind. 2-3 Wochen vorher) per E-Mail unter info@hvhs-seddinersee.de die Verfügbarkeit an bzw. nutzen Sie das Kontaktformular der HVHS.

Ein einfaches Abendbrot und Frühstück ist im Preis inbegriffen.

Eine Anfahrtsbeschreibung zur Heimvolkshochschule am Seddiner See, Seeweg 2, 14554 Seddiner See finden Sie hier.

Wie ist die Essensversorgung vor Ort?

Sie können an den Lehrgangstagen ein Mittagessen für 15 € direkt bei der HVHS über das
Kontaktformular oder formlos an info@hvhs-seddinersee.de anfragen und buchen.

Am Prüfungstag bitten wir um Selbstverpflegung mit Essen.

Getränke stehen an allen Tagen für Sie bereit.

Bei Übernachtung vor Ort an der HVHS ist ein einfaches Abendbrot und Frühstück im Übernachtungspreis (58,04 €/Tag) inbegriffen.

Bitte stellen Sie Ihre Anfrage frühzeitig (mind. 2-3 Wochen vorher) an die HVHS über das Kontaktformular der HVHS oder E-Mail an info@hvhs-seddinersee.de.

Wie melde ich mich zu einer Wiederholungsprüfung/Nachprüfung an?

Indem Sie die individuelle Anmeldung wählen.
Dort können Sie sich zu einer Wiederholungsprüfung (Nachprüfung) anmelden.

Tragen Sie im Anmeldeformular den Monat der Teilnahme am Grundlagen-Lehrgangstag ein. So erhalten Sie den Rabatt von 50 % (=45 €) auf die Prüfungsgrundgebühr. Die Kosten betragen insgesamt 215 € für die Wiederholungsprüfung.

Falls ich die Prüfung nicht bestehe, muss ich dann auch den Lehrgang wiederholen?

Sie können die Prüfung bei Nichtbestehen einmal wiederholen, ohne nochmalige Teilnahme am Lehrgang. Erst bei wiederholtem Nichtbestehen ist der betreffende Lehrgang(steil) ebenfalls zu wiederholen.

Warum empfehlen Sie, eine Rücktrittsversicherung abzuschließen?

Werden Sie kurzfristig vor dem Lehrgang oder der Prüfung krank und können nicht teilnehmen, werden laut unserer AGB Stornierungskosten fällig, wenn Sie keinen geeigneten Ersatzteilnehmer stellen können (unabhängig von einer evtl. Krankschreibung).

Wir empfehlen Ihnen daher dringend den Abschluss einer Rücktrittsversicherung gegen Krankheit. Ein unverbindliches Angebot finden Sie hier (bitte beachten Sie, dass keine Verbindungen zwischen dem IDH und Versicherern bestehen). Sie erhalten von der Versicherung ggf. Ihre Teilnahmegebühren zurück.

Werden Sie  vor der Prüfung krank, können Sie sich für jeden neuen Prüfungstermin anmelden. Bedingung: Nach Lehrgangsteilnahme muss das Prüfungsverfahren innerhalb eines Jahres abgeschlossen sein.

Meine Muttersprache ist nicht deutsch. Unter welchen Voraussetzungen können Sie mir eine Teilnahme empfehlen?

Für die Teilnahme an der Sachkundeprüfung sind sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift erforderlich. Einen Anhaltspunkt bilden die Sprachzertifikate des Goethe-Instituts (B1 Zertifikat Deutsch).

Dolmetscher oder elektronische Übersetzungshilfen können wir aufgrund unseres organisatorischen Ablaufs leider nicht zulassen.

Wann bekomme ich das Prüfungsergebnis und den Nachweis zur bestandenen Prüfung? Gibt es eine Teilnahmebescheinigung?

Direkt nach den beiden Abschnitten der IDH-Sachkundeprüfung (schriftlich, mündlich) geben Ihnen die Prüfer das Ergebnis bekannt. Ihr Zertifikat zur bestandenen IDH-Sachkundeprüfung wird individuell inkl. Prüfungsschwerpunkt(en) erstellt, gedruckt und in der Regel bis Ende der Folgewoche an Sie per Post versendet.

Bei ausschließlicher Lehrgangsteilnahme oder Nichtbestehen der Prüfung kann auf Wunsch eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt werden.

Ich habe an einer anderen Einrichtung einen Lehrgang absolviert oder ich schätze ein, dass ich keinen Lehrgang brauche: Kann ich auch nur die Prüfung am IDH belegen?

Die Teilnahme an der IDH-Sachkundeprüfung ist nur nach vorheriger Teilnahme am IDH-Sachkundelehrgang möglich.

Kann ich erst einmal mit einer Tierart oder zwei Tierarten beginnen und dann später eine oder mehrere weitere Tierarten belegen?

Ja, innerhalb eines Jahres nach Teilnahme am ersten Lehrgangstag (Grundlagen) können Sie jede weitere andere angebotene Tierart im Lehrgang und der Prüfung belegen, ohne dass Sie nochmals am Grundlagen-Tag teilnehmen müssen.

Haben Sie den allgemeinen Teil der schriftlichen Sachkundeprüfung (Grundlagen) bestanden, müssen Sie diesen innerhalb eines Jahres ebenfalls nicht wieder belegen (Sie erhalten einen Prüfungsnachlass von 45 €).

Sie “stocken also die weiteren Tierarten einfach auf”. Im Lehrgang nehmen Sie nur am/an den speziellen Tier-Tag(en) teil; der Grundlagen-Tag bleibt “weiter gültig”.

Wo ist der nächste Geldautomat am Veranstaltungsort Seddiner See?

Ist Ihre Frage nicht beantwortet so nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

zum Kontaktformular